Veranstaltungen und Kurse
Reitkurse für FreizeitreiterinnenIntensive Trainingstage, die dich und dein Pferd garantiert weiter bringen
Eine abgestimmte Mischung aus Theorieinhalten und praktischen Reiteinheiten. Gearbeitet wird an den individuellen Bedürfnissen jedes Pferd-Reiter-Paares. Themenschwerpunkte sind Geschicklichkeit und Gelassenheit, Stangentraining, Aktivierung und Gymnastizierung, Anatomie und Biomechanik von Pferd und Reiter etc.
Hier lernst du alles was für ein gesunderhaltendes und pferdegerechtes Reiten und Pferdetraining wichtig ist! Wir gehen immer auf deine Wünsche ein und arbeiten immer im Rahmen der idividuellen Möglichkeiten von dir und deinem Pferd. Reiterinnen aller reiterlichen Niveaus und Reitweisen sind willkommen. Du kannst auch gerne mit einem meiner Pferde am Kurs teilnehmen oder den Kurs ohne Pferd besuchen! Termine: 30./31. Juli 2022 > Yogatime - Sitzverbesserung mit Yoga
10./11. September 2022 > Relax - Gelassenheitstraining 22./23. Oktober 2022 > Crossing - Seitengänge ganz einfach Anmeldung: erforderlich, Anmeldeformular ausfüllen |
Reitkurs: Yogatime - Sitzverbesserung mit Yoga am 30./31. Juli 2022
"Auf dem Pferd zu sitzen ist nicht schwer, es nicht zu stören dagegen sehr."
In diesem Kurs kombinieren wir Bewegungstraining, Sitzschulung und Yoga. Ziel ist es deinen Sitz am Pferd zu verbessern und Sitzfehler nachhaltig zu korrigieren. Wir arbeiten an Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Gleichgewicht und Losgelassenheit. Denn nur wenn wir fähig sind locker und ausbalanciert am Pferd zu sitzen, können wir von unserem Pferd erwarten, dass es sich losgelassen unter uns bewegt.
Dich erwarten:
Wir wünschen uns, dass sich unser Pferd locker und losgelassen unter uns bewegt und wir als Einheit dahinschweben. Doch diese Harmonie ist nicht nur von unserem Pferd abhängig. Beim Reiten befinden wir uns immer im Zusammenspiel mit unserem Pferd und beeinflussen uns gegenseitig. Somit haben unser Sitz und unsere Bewegungen einen wesentlichen Einfluss auf die Bewegungen des Pferdes.
Unser Ziel ist es uns beim Reiten in vollkommener Harmonie mit unserem Pferd zu bewegen. Dafür müssen wir fähig sein losgelassen und ausbalanciert auf dem Pferd zu sitzen. Soweit die Theorie J
Der vollkommen ausbalancierte und losgelassene Sitz des Reiters existiert meist nur im Lehrbuch. Durch Verspannungen, Einschränkungen, Verletzungen oder falsche Bewegungsmuster etc. aus dem Alltag haben wir oft Fehlhaltungen entwickelt und Probleme mit der korrekten Körperhaltung, dem Gleichgewicht oder der Koordination unseres Körpers am Pferd. Diese nehmen wir mit aufs Pferd d.h. wir können nicht erwarten locker und losgelassen am Pferd zu sitzen, wenn wir jeden Tag im Job verkrampft vorm Computer sitzen. Dazu kommt noch, dass wir uns am Pferd zusätzlich verspannen oder fest klammern. So kämpfen wir immer mit den gleichen Sitzfehlern, ohne zu wissen wie wir diese Fehler dauerhaft loswerden können.
Um einen wirklich lockeren, ausbalancierten und geschmeidigen Sitz zu erreichen, reicht eine Reitstunde pro Woche nicht aus. Es ist notwendig noch zusätzlich an unserer Beweglichkeit, unserem Gleichgewicht und unserem Körperbewusstsein zu arbeiten. Und da man Fehler oft schwer dort korrigieren kann wo sie entstehen, heißt es „runter vom Pferd und rauf auf die Yoga-Matte“.
Yoga bietet eine wunderbare Ergänzung zum Reiten. Es fördert die Gesunderhaltung von Körper und Geist, basierend auf der tibetischen Medizin. Durch die Kombination von Position, Bewegung und Atmung, können die Körperkanäle geöffnet und energetische Blockaden gelöst werden. Zusätzlich kann Yoga helfen das Körperbewusstsein zu aktivieren, den Fluss der Lebensenergie zu stärken, ein emotionales Gleichgewicht zu erlangen, Stresssymptome abzubauen, gelassener und ausgeglichener zu werden und bei Rückenverspannungen und anderen körperlichen Beschwerden die Schmerzen zu lindern. Die Übungen können dazu beitragen, die physische, mentale und energetische Ebene ins Gleichgewicht zu bringen.
Reiterinnen aller reiterlichen Niveaus und Reitweisen sind willkommen. Du kannst auch gerne mit einem meiner Pferde am Kurs teilnehmen oder den Kurs ohne Pferd besuchen!
Es erwartet dich ein ganz besonderer Kurs! Pferde, Reiten und Yoga in einem wunderschönen Ambiente mitten in der Natur. Zwei Tage voll guter Energie zur Entspannung, Zentrierung und Stärkung deines Körperbewusstseins. Nach diesem Wochenende steigst du mit einem völlig neuen Gefühl auf dein Pferd und bist fähig dich in Harmonie und Verbindung mit ihm zu bewegen.
Ablauf des Kurses:
Samstag, 30. Juli: 09:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 31. Juli: 08:30 - 18:30 Uhr
Kosten:
Teilnahme mit eigenem Pferd: EUR 320,00 + EUR 30,00 Unterbringung Pferd
Teilnahme mit Leihpferd: EUR 320,00 + EUR 30,00 für Leihpferd
Teilnahme ohne Pferd: EUR 160,00
Über die Trainerinnen:
Carina Hoisel: Reiten, Sitzanalyse, Bewegungstraining >> Weitere Infos
Renate Jung: Yoga, Bodycode >> Weitere Infos
"Auf dem Pferd zu sitzen ist nicht schwer, es nicht zu stören dagegen sehr."
In diesem Kurs kombinieren wir Bewegungstraining, Sitzschulung und Yoga. Ziel ist es deinen Sitz am Pferd zu verbessern und Sitzfehler nachhaltig zu korrigieren. Wir arbeiten an Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Gleichgewicht und Losgelassenheit. Denn nur wenn wir fähig sind locker und ausbalanciert am Pferd zu sitzen, können wir von unserem Pferd erwarten, dass es sich losgelassen unter uns bewegt.
Dich erwarten:
- Yogaübungen für deinen Alltag
- Yogaübungen zur Sitzverbesserung am Pferd
- Lockerungs-, Aktivierungs- und Atemübungen
- Haltungs- und Sitzanalyse am Pferd
- Bewegungstraining für Koordination und Gleichgewicht
- Nachhaltige Korrektur deiner Sitzfehler
- Bodycodeeinheit zur Auflösung körperlicher Blockaden
- Erarbeitung eines persönlichen Lockerungskonzepts
Wir wünschen uns, dass sich unser Pferd locker und losgelassen unter uns bewegt und wir als Einheit dahinschweben. Doch diese Harmonie ist nicht nur von unserem Pferd abhängig. Beim Reiten befinden wir uns immer im Zusammenspiel mit unserem Pferd und beeinflussen uns gegenseitig. Somit haben unser Sitz und unsere Bewegungen einen wesentlichen Einfluss auf die Bewegungen des Pferdes.
Unser Ziel ist es uns beim Reiten in vollkommener Harmonie mit unserem Pferd zu bewegen. Dafür müssen wir fähig sein losgelassen und ausbalanciert auf dem Pferd zu sitzen. Soweit die Theorie J
Der vollkommen ausbalancierte und losgelassene Sitz des Reiters existiert meist nur im Lehrbuch. Durch Verspannungen, Einschränkungen, Verletzungen oder falsche Bewegungsmuster etc. aus dem Alltag haben wir oft Fehlhaltungen entwickelt und Probleme mit der korrekten Körperhaltung, dem Gleichgewicht oder der Koordination unseres Körpers am Pferd. Diese nehmen wir mit aufs Pferd d.h. wir können nicht erwarten locker und losgelassen am Pferd zu sitzen, wenn wir jeden Tag im Job verkrampft vorm Computer sitzen. Dazu kommt noch, dass wir uns am Pferd zusätzlich verspannen oder fest klammern. So kämpfen wir immer mit den gleichen Sitzfehlern, ohne zu wissen wie wir diese Fehler dauerhaft loswerden können.
Um einen wirklich lockeren, ausbalancierten und geschmeidigen Sitz zu erreichen, reicht eine Reitstunde pro Woche nicht aus. Es ist notwendig noch zusätzlich an unserer Beweglichkeit, unserem Gleichgewicht und unserem Körperbewusstsein zu arbeiten. Und da man Fehler oft schwer dort korrigieren kann wo sie entstehen, heißt es „runter vom Pferd und rauf auf die Yoga-Matte“.
Yoga bietet eine wunderbare Ergänzung zum Reiten. Es fördert die Gesunderhaltung von Körper und Geist, basierend auf der tibetischen Medizin. Durch die Kombination von Position, Bewegung und Atmung, können die Körperkanäle geöffnet und energetische Blockaden gelöst werden. Zusätzlich kann Yoga helfen das Körperbewusstsein zu aktivieren, den Fluss der Lebensenergie zu stärken, ein emotionales Gleichgewicht zu erlangen, Stresssymptome abzubauen, gelassener und ausgeglichener zu werden und bei Rückenverspannungen und anderen körperlichen Beschwerden die Schmerzen zu lindern. Die Übungen können dazu beitragen, die physische, mentale und energetische Ebene ins Gleichgewicht zu bringen.
Reiterinnen aller reiterlichen Niveaus und Reitweisen sind willkommen. Du kannst auch gerne mit einem meiner Pferde am Kurs teilnehmen oder den Kurs ohne Pferd besuchen!
Es erwartet dich ein ganz besonderer Kurs! Pferde, Reiten und Yoga in einem wunderschönen Ambiente mitten in der Natur. Zwei Tage voll guter Energie zur Entspannung, Zentrierung und Stärkung deines Körperbewusstseins. Nach diesem Wochenende steigst du mit einem völlig neuen Gefühl auf dein Pferd und bist fähig dich in Harmonie und Verbindung mit ihm zu bewegen.
Ablauf des Kurses:
Samstag, 30. Juli: 09:00 - 19:00 Uhr
- Gemeinsame Yogaeinheit (auf der Matte)
- Theorie und Bewegungstraining für den ausbalancierten Reitersitz
- Yoga für den Reitersitz (Übungen am Sattelbock)
- Reiteinheiten zur Sitzanalyse parallel Einheiten Bodycode
- Gemeinsame Yogaeinheit (auf der Matte)
Sonntag, 31. Juli: 08:30 - 18:30 Uhr
- Gemeinsame Yogaeinheit (auf der Matte)
- Reiteinheiten zur Sitzkorrektur parallel Einheiten Bodycode
- Aktivierungs- und Atemübungen
- Erarbeitung persönliches Lockerungskonzept
- Feedback und Abschlussbesprechung
- Gemeinsame Yogaeinheit (auf der Matte)
Kosten:
Teilnahme mit eigenem Pferd: EUR 320,00 + EUR 30,00 Unterbringung Pferd
Teilnahme mit Leihpferd: EUR 320,00 + EUR 30,00 für Leihpferd
Teilnahme ohne Pferd: EUR 160,00
Über die Trainerinnen:
Carina Hoisel: Reiten, Sitzanalyse, Bewegungstraining >> Weitere Infos
Renate Jung: Yoga, Bodycode >> Weitere Infos
Hier kannst du dich gleich direkt anmelden: Hier kannst du alle Infos herunterladen:
![]()
![]()
|
Kurs: Gelassenheitstraining
am 10./11. September 2022 Beim Gelassenheitstraining lernt dein Pferd bei unbekannten Einflüssen (Dinge und Geräusche) nicht aus seinem Fluchtinstikt zu reagieren, sondern auf deine Aufforderung hin ruhig und entspannt zu bleiben. Du lernst wie du deinem Pferd eine Stütze sein und es durch dein Verhalten positiv beeinflussen kannst. Im geschützten und strukturierten Rahmen könnt ihr so positiv pägende Erfahrungen und Erfolgserlebnisse sammeln, die euch in Stresssituationen weiterhelfen und einen neuen Handlungspielraum ermöglichen. Wir erarbeiten alle Übungen sowohl am Boden als auch im Sattel, am Reitplatz und im Gelände und gehen individuell auf deine Bedürfnisse und Wünsche ein. Hier kannst du dich gleich direkt anmelden: |
![]()
|
Kurs: POLE DANCE am 21./22. Mai 2022
Das Training mit Bodenstangen, Cavalettis und kleinen Sprüngen eignet sich hervorragend um dein Pferd zu lockern, Muskulatur und Kondition aufzubauen und das Körpergefühl deines Pferdes zu verbessern. Es hilft dir ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm für dein Pferd zu gestalten und zielgerichtet und effektiv zu trainieren. Hier kannst du dich gleich direkt anmelden: |
![]()
|
Kurs: Fokus ON! am 26./27. März 2022
Bei diesem Kurs widmen wir uns einem spannenden Themenbereich: unserem Fokus, unserer Aufmerksamkeit und Kontzentration und deren Auswirkungen in der Arbeit mit unserem Pferd (sowohl beim Reiten, als auch bei der Bodenarbeit). Du bekommst Antworten auf Fragen wie:
Dabei bescäftigen wir uns einerseits mit unserem gedanklichen Fokus und andererseits mit dem Fokus unseres Blickes/der Augen. Bilder und Impressionen vom Kurs "FOKUS ON!"
am 26./27. März 2022 |
![]()
Teilnehmerinnen-Feedback: "Mir hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht. Mein Erfolgserlebnis war, dass das Lenken jetzt so gut funktioniert. Außerdem war es sehr spannend zu erfahren wie das Sichtfeld eines Pferdes ist und dass man an den Ohren ihre Aufmerksamkeit sehen kann. Habe auch einiges gelernt indem ich den Anderen beim Reiten zugesehen habe. " Lisa "Ich sag Danke für den Kurs. Ich fand es super, dass du dir für jeden extra deine Zeit genommen hast. Mein Erfolgserlebnis war als ich merkte, wenn man sich wirklich intensiv auf den Weg und das Reiten konzentriert und sich nicht ablenken lässt, dass das Pferd auch viel besser mitmacht. Auch ein Aha-Erlebnis war, wenn man sich mit dem ganzen Körper mitdreht, dass man viel leichtere und bessere Zirkel und Linien reiten kann." Sabrina "Es hat mir wirklich sehr viel gebracht. Danke nochmal an dich und deinen Einsatz! Was es ausmacht in die richtige Richtung zu blicken, ist schon enorm! Und genau das schätze ich an deinem Unterricht. Dass Kleinigkeiten das Reiten viel einfacher machen können, nämlich für Pferde und Reiter!! Jetzt muss ich nur noch alles mit meinen Händen hinkriegen, dann bin ich wieder einen großen Schritt weiter!! Das dauert sicher noch ein bisschen, aber ich bin echt froh dass ich dich gefunden habe." Tina Es hat so viel Spaß gemacht mit euch zu arbeiten und zu sehen, wie toll ihr meine Anregungen umsetzt und wie viel sich in so kurzer Zeit entwickeln kann. Danke für euer Engagement und euer Vertrauen! |
Kurs: Riders Spring Opening am 19./20. Feb. 2022 Viele haben während des Winters nur eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten und nun wo der Frühling naht, kann langsam wieder mit dem Training begonnen werden. Wir erarbeiten, wie du das Training für dich und dein Pferd schonend und zielführend aufbauen kannst. Es geht einerseits darum auf körperlicher Ebene wieder Kondition, Beweglichkeit und Losgelassenheit aufzubauen und andererseits eure Bindung, Vertrauen und Harmonie zu stärken. Ich zeige dir in diesen zwei Tagen:
|
![]()
|